Leverkusen/Leichlingen. - Ein Baby, zumal wenn es das erste Kind ist, krempelt den Alltag frischgebackener Eltern gehörig um. Der neue Tagesablauf, die geänderte finanzielle Situation und Erziehungsfragen bestimmen den Alltag.
Das Kooperationsprojekt „Willkommen, kleines Baby“ des Diakonischen Werk im Kirchenkreis Leverkusen und der Städte Leverkusen und Leichlingen unterstützt Eltern dabei, den Start in den neuen Lebensabschnitt mit ihrem Säugling zu meistern. Auf Wunsch besuchen ehrenamtliche "Patinnen" die jungen Familien zu Hause. Sie informieren über Anlaufstellen, beantworten Fragen und überreichen eine Willkommenstasche, gefüllt mit Geschenken fürs Baby und vielen Informationen, Gutscheinen, Betreuungs- sowie überwiegend kostenlosen Beratungsangeboten für die jungen Eltern.
„Uns geht es darum, in häuslicher Atmosphäre ein gutes Gespräch zu führen und den Eltern wertvolle Tipps und Anregungen mitzugeben. Viele Mütter sitzen nach der Geburt zu Hause und sind nicht vernetzt“, berichtet Michaela Bongardt, die sich seit Beginn des Projektes im Jahr 2012 als eine von inzwischen 16 ehrenamtlichen Besuchspatinnen engagiert. „Dank der finanziellen Unterstützung von Sponsoren wie der VR Bank, ist es uns möglich, neben dem Informationsmaterial auch attraktive Geschenke zu überreichen und über diesen Anreiz noch leichter ins Gespräch zu kommen“, ergänzt Bianka Stöcker-Meier, Projektleiterin bei der Diakonie.
Spendenübergabe im Haus der evangelischen Kirchengemeinde Opladen
Überreicht wurde die Spende im Haus der evangelischen Kirchengemeinde Opladen. Silke Kloke, Leiterin der VR-Bank-Geschäftsstelle Opladen und Ihre Kollegin Isabella Klein aus Leichlingen ließen sich das Projekt ausführlich erläutern. „Wir sind beeindruckt von so viel ehrenamtlichem Engagement“, sagt Silke Kloke. „Daher freuen wir uns sehr, wenn die Spende dazu beiträgt, die Diakonie bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen.“
Auch Isabella Klein war sichtlich beeindruckt: „Besonders gut gefällt mir, dass jede Willkommenstasche individuell von Schulkindern vor Ort bemalt wird.“ Auf den ursprünglich weißen Baumwolltaschen sind bunte Bilder zu sehen. Auch besondere Wünsche – von Kind zu Kind – wie „Liebes Baby, ich wünsch dir ganz viel Eis“ werden als Gruß mit auf den Lebensweg gegeben.
Wer mehr über den Willkommensgruß für Neugeborene erfahren möchte oder Interesse an der Aufgabe des Besuchspaten hat, kann sich bei Bianka Stöcker-Meier unter 02171 7504112 oder per Mail an bianka.stoecker-meier@diakonie-leverkusen.de melden.