Bergisch Gladbach/Forsbach. Lernen ist mehr als pures Pauken von Zahlen, Daten und Fakten. Heute benötigen schon Berufsstarter die Fähigkeit, Informationen miteinander zu verknüpfen, aufzubereiten und anschaulich zu präsentieren. Je früher sich junge Menschen die notwendigen Methoden und Techniken dazu aneignen, desto besser.
Zu diesem Zweck durchliefen mehr als 140 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Paul-Klee-Gymnasiums (PKG) aus Overath vom 14. bis 16. Februar 2018 ein modulares Methodentraining im GENO-Hotel in Rösrath-Forsbach. Konzipiert und organisiert hatten das Training die beiden Lehrerinnen Susanne Steeger und Ruth Voß in Kooperation mit Dirk Furman, Vertriebstrainer bei der Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsakademie.
Zentrale Themen der drei Schulungstage waren: Facharbeiten/ Wissenschaftliches Arbeiten, Referate vorbereiten und präsentieren, Zeit- und Selbstmanagement, Berufspraxis und Testtrainings.
Den Baustein "Berufsleben in der Praxis" vermittelten junge Nachwuchsbanker der VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen: Anne Cremer, Theresa Molitor, Melissa Stephan, Natascha Hermanns und Franziska Müller. Die VR Bank unterstützt das Methodentraining als Wirtschaftspartner bereits seit 2010.
„Die richtigen Methoden sind der Schlüssel zum Erfolg“, erläuterte der neue Schulleiter des PKG, David Hubert, in seiner Begrüßungsansprache. „Es ist toll, dass unsere Schülerinnen und Schüler hier die Chance haben, diese Schlüssel zu erwerben.“