Beratungscenter für Firmenkunden und Baufinanzierung in der Bensberger Straße eingeweiht

Bergisch Gladbach, 25.01.2018

Foto (v.l.) Thomas Büscher (Vorstand VR Bank), Josef Willnecker (Erster Stellvertretender Bürgermeister Bergisch Gladbach), Hans-Jörg Schaefer (Vorstand VR Bank), Dr. Hermann-Josef Tebroke (MdB), Alexander Litz (Vorstand VR Bank), Lothar Uedelhoven (Vorstandsvorsitzender VR Bank) und Kaplan Sven Thomsen (Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius) bei der Einweihung des neuen VR Bank-Standorts in der Bensberger Straße in Bergisch Gladbach

Mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Kirche sowie zahlreichen Kunden hat die VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen am Donnerstag, 25. Januar 2018, die offizielle Eröffnung ihres neuen Beratungscenters für Firmenkunden und Baufinanzierung in der Bensberger Straße 55 in Bergisch Gladbach gefeiert. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, das neue Büro- und Geschäftshaus, das die Genossenschaftsbank im vergangenen Jahr erworben und anschließend umfangreich modernisiert hat, kennenzulernen.

„Für unsere Mitglieder und Kunden wollten wir moderne Räumlichkeiten schaffen, die persönliche Beratung in einer angenehmen und zeitgemäßen Atmosphäre ermöglichen“, sagte Thomas Büscher, Vorstand der VR Bank, bei der Begrüßung der Gäste. Am neuen Standort hat die VR Bank rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammengeführt und alle Dienstleistungen für Firmenkunden sowie Kunden der privaten Wohnbaufinanzierung unter einem Dach gebündelt. „Durch die kurzen Wege und konzentrierten Kompetenzen möchten wir auch eine besondere Stärke unserer Genossenschaftlichen Beratung – schnelle und fundierte Entscheidungen – noch besser zur Geltung kommen lassen“, so Thomas Büscher.

In seinem Grußwort bekundete der Erste Stellvertretende Bergisch Gladbacher Bürgermeister Josef Willnecker seine Freude über die Einweihung: „Mit dem neuen Beratungscenter zeigt die VR Bank ihr Vertrauen in den Standort Bergisch Gladbach.“ Die Stadt sei für ihre Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen froh, eine so kundenorientierte, partnerschaftlich und zugleich sehr erfolgreich arbeitende Bank in der Region zu wissen.

Dr. Hermann-Josef Tebroke, Mitglied des Bundestags, gratulierte zur Standortentscheidung. Er freue sich, dass die VR Bank den Rheinisch-Bergischen Kreis stärke und auch künftig den engen Kontakt und die Nähe zu Mitgliedern und Kunden suche. „Die sich verändernden Kundenbedürfnisse zu kennen und den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen ist im genossenschaftlichen Wertesystem fest verankert“, so der Bundestagsabgeordnete. Anschließend nahm Kaplan Sven Thomsen von der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Laurentius die Einsegnung der Räumlichkeiten und der Menschen vor Ort vor.

Über das Beratungscenter in der Bensberger Straße (B 55)
Über rund 2.600 Quadratmeter auf vier Etagen erstreckt sich das Büro- und Geschäftshaus in der Bensberger Straße 55 in Bergisch Gladbach, das von Juni bis Dezember 2017 nach einem modernen Raumkonzept umgestaltet wurde. Für eine optimale Kommunikationsatmosphäre sorgen die komplett neue LED-Beleuchtung, ein harmonisches Farbkonzept und eine runderneuerte Luft- und Klimatechnik. Moderne Materialien und Einrichtungselemente schaffen ein helles, einladendes Ambiente. Rund 100 Arbeitsplätze sowie sieben Besprechungs- und Konferenzräume wurden eingerichtet. Das Foyer verfügt über einen Kontoauszugdrucker und einen Geldautomaten mit Einzahlfunktion, so dass Mitglieder und Kunden über die Büroöffnungszeiten hinaus Ein- und Auszahlungen tätigen können.

Im Erdgeschoss befinden sich die Büro- und Besprechungsräume der Baufinanzierungsberater, der Versicherungsspezialisten der R+V Versicherung und der Experten der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Im dritten und vierten Obergeschoss haben die Firmenkundenberater und -betreuer, die Spezialisten für gewerbliche Immobilien- und Bauträgerfinanzierungen sowie die Assistenz der Firmenkundenabteilung ihre neuen Arbeitsplätze bezogen. Im ersten und zweiten Obergeschoss des Gebäudes wurden interne Abteilungen wie beispielsweise die Kreditsachbearbeitung, die Informations- und Haustechnik, die Interne Revision, die Organisation und das Rechnungswesen angesiedelt.

Über einen Aufzug innerhalb des Gebäudes sind alle Ansprechpartner barrierefrei zu erreichen.

Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr, donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 09:00 - 13:00 Uhr und von 14:00 - 16:00 Uhr.