Die Technikspezialisten vom Stein --
Freiherr-vom-Stein Gymnasium und
VR Bank gründen Schülergenossenschaft

Bergisch Gladbach, 08.12.2016

Gruppenbild mit Vorstand und Aufsichtsrat: die FVS Technik eSG freut sich über die gelungene Gründungsversammlung.

Rösrath. Schon seit Jahren ist das Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Rösrath in der glücklichen Lage, Schulveranstaltungen selbstständig mit professioneller Licht- und Tontechnik auszustatten – dank engagierter Schülerinnen und Schüler der Technik AG. Um den besonderen Stellenwert der AG noch stärker herauszustellen und den Schülern die Möglichkeit zu geben, erste unternehmerische Erfahrungen zu machen, hatten sich die Schulleitung und die betreuenden Lehrkräfte dazu entschlossen, aus der AG eine Schülergenossenschaft zu machen. Bei dem Projekt als Partnergenossenschaft mit an Bord: die VR Bank eG Bergisch Gladbach.

Die Gründungsversammlung Anfang Dezember in der Aula des Schulzentrums in Rösrath zeigte, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler zu Werke gehen. Die über 60 Gäste erlebten nicht nur eine reibungslos funktionierende Licht- und Tontechnik, sie konnten sich darüber hinaus hautnah davon überzeugen, dass die jungen Menschen keine Scheu vor der Verantwortung kennen. Angefangen bei der Moderation über die Stimmzähler bis hin zu administrativen Aspekten wie dem Verkauf der Genossenschaftsanteile – die Jugendlichen zeigten echten Unternehmergeist und übernahmen alle Aufgaben selbst. Das überzeugte auch die Gäste der Versammlung: 46 zeichneten noch am Abend selbst Anteile und wurden Mitglied der FVS Technik eSG.

Wahlen zum Aufsichtsrat und Vorstand
Nach der Vorstellung des Unternehmens und der Satzung – für eine Genossenschaft das Basisdokument, das grundlegende Prinzipien und Prozesse festlegt – stand der spannendste Teil der Gründungsversammlung auf dem Programm: die Wahlen für Aufsichtsrat und Vorstand. Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip „Jedes Mitglied hat eine Stimme“ machten die Mitglieder eifrig von ihren Stimmkarten Gebrauch. Und auch in den beiden Organen der eSG übernahmen Schüler Verantwortung. Der fünfköpfige Vorstand besteht ausschließlich aus Schülern. Der Aufsichtsrat, dessen Aufgabe es ist, den Vorstand zu beraten und dessen Arbeit zu beaufsichtigen, setzt sich aus zwei Schülern zusammen, ergänzt um Schulleiter Dr. Michael Gasse, die beiden betreuenden Lehrkräften Dr. Sabine Plagge und Timo Friedrich sowie den Marketingleiter der VR Bank eG Bergisch Gladbach, Markus Fischer. Den Aufsichtsratsvorsitz übernahm der Achtklässler Benedikt Bender.

Erste Aufträge noch vor Weihnachten
Noch vor den Feiertagen kann die neuformierte Schülergenossenschaft zeigen, was in ihr steckt. So betreut die FVS Technik eSG unter anderem das Weihnachtskonzert der Schule am 15. Dezember in der Aula. Danach heißt es dann: Aufträge akquirieren, Mitarbeiter rekrutieren, Werbung machen, Rechnungen schreiben. „Die Gründung einer Schülergenossenschaft ist die ideale Gelegenheit für junge Menschen zu lernen, wie ein Unternehmen funktioniert“, sagt Markus Fischer von der VR Bank. „Das die TVS Technik eSG in einem anspruchsvollen Tätigkeitsfeld aktiv ist, macht das Projekt für die Schüler, aber auch für uns als Partnerbank noch interessanter.“