Bergisch Gladbach. Zum 1. August sind bei der VR Bank eG Bergisch Gladbach zehn junge Menschen ins Berufsleben gestartet. Erstmals werden zwei Bankkaufleute im Dualen Studium ausgebildet. Vorstand Thomas Büscher und Personalleiter Raphael Franken begrüßten die Auszubildenden in der Hauptstelle. Zweieinhalb Jahre lang werden die Berufsanfänger alle Facetten des Bankgeschäfts kennenlernen: Neben dem Einsatz in den 15 Geschäftsstellen und regelmäßigen Schulblöcken erhalten die Auszubildenden einen Einblick in weitere Vertriebsbereiche wie Privatkunden- und Firmenkundenberatung, Baufinanzierung sowie diverse interne Abteilungen, beispielsweise die Kreditabteilung, das Marketing oder die Unternehmenssteuerung.
Um den angehenden Bankkaufleuten den Start ins Berufsleben zu erleichtern, organisierten die Ausbilder mehrere „Vortreffen“ und einen Azubi-Eltern-Informationsabend – als Gelegenheiten, sich gegenseitig kennenzulernen und offenen Fragen bereits im Vorfeld zu klären. Zudem erfahren die Auszubildenden an drei Einführungstagen das Wichtigste über ihren neuen Ausbildungsbetrieb, die Filialen und Produkte, die Themen Compliance, Anti-Geldwäsche, interne Abläufe und die Qualitätsstandards für den Umgang mit Kunden.
Beruf mit Perspektive
"Wir möchten aus der Region für die Region ausbilden", erläuterte Thomas Büscher. "Die jungen Menschen erwartet bei uns eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung, für die uns der TÜV Saarland sogar das Gütesiegel ‚TÜV-geprüfter Ausbildungsbetrieb‘ verliehen hat", so der Vorstand, der in der qualitativ hochwertigen Ausbildung eine Win-win-Situation für alle Beteiligten sieht. "Qualifizierter Nachwuchs ist unverzichtbar, wenn man als Dienstleister und kundenorientiertes Kreditinstitut langfristig erfolgreich sein will."
Im Anschluss an die Ausbildung stehen den Nachwuchsbankern viele Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Karrierewege offen. "Uns ist es wichtig, jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innerhalb des Unternehmens interessante berufliche Perspektiven zu bieten", erklärte Raphael Franken. "Denn unser Ziel ist es, möglichst alle Spezial- und Führungspositionen in der VR Bank aus den eigenen Reihen zu besetzen", so der Personalchef. Beispielsweise fördert die Genossenschaftsbank berufsbegleitende Studiengänge ebenso wie funktionsbezogene Weiterbildungsmaßnahmen.
Insgesamt bildet die VR Bank derzeit 27 junge Menschen zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann aus. Das entspricht einer überdurchschnittlichen Ausbildungsquote von rund 10 Prozent. Interessenten können sich im Karrierebereich der Website www.vrbankgl.de über das Ausbildungsangebot informieren. Die Auswahl der Bewerber für 2017 ist bereits abgeschlossen. Für den Ausbildungsbeginn 2018 beginnt die Bewerbungsphase im Januar 2017.