Polen wird Pausen-Europameister -
VR Bank unterstützt Fußballturnier an der Leonardo-da-Vinci Sekundarschule in Overath

Bergisch Gladbach, 24.06.2016

So sehen Sieger aus: Schüler der Leonardo-da-Vinci Sekundarschule in Overath freuen sich über ihren Fußballpokal, gestiftet von der VR Bank eG Bergisch Gladbach.

Bergisch Gladbach. Nachdem das polnische Team schon die Gruppe C mit einem Torverhältnis von +22 Treffern dominiert hatte, konnte sich die Mannschaft auch im Finale deutlich gegen die Italiener durchsetzen. Mit 6:1 gewann Polen nicht nur das Spiel, sondern auch den Europameistertitel bei der Pausen-EM der PariSozial Bergisches Land an der Leonardo-da-Vinci Sekundarschule in Overath. Zur Belohnung gab es nicht nur den Jubel der Fans, sondern auch einen schmucken Siegerpokal, gestiftet von der VR Bank eG Bergisch Gladbach.

Vierwöchige Turnierphase
Organisiert hatte die Pausen-EM das PariSozial-Mitarbeiterteam im Rahmen der pädagogischen Übermittagsbetreuung. Der SSV Overath unterstützte bei der Planung und Durchführung. Anfang Mai waren rund 70 Schüler in elf Teams in die vierwöchige Turnierphase gestartet. In drei Gruppen spielten die Pausenkicker zunächst die Viertelfinalteilnehmer aus. Ins Halbfinale schafften es dann Italien, Polen, Belgien und Österreich. Das deutsche Team hatte es mit null Punkten nicht in die K.O.-Spiele geschafft. Die Fußballer, die für Polen ins Rennen gegangen waren, waren dagegen in allen Partien siegreich und ließen auch den Italienern im Finale keine Chance. Im Spiel um Platz drei setzte sich Portugal ebenfalls deutlich mit 5:0 gegen England durch.

Unterstützung durch die VR Bank
Die Teams aus Polen, Italien und Portugal wurden bei der Siegerehrung Ende Juni mit Pokalen für ihre guten Turnierleistungen ausgezeichnet. Die Wanderpokale schmücken nun samt Siegerfotos der Mannschaften das Lehrerzimmer der Sekundarschule. Gestiftet hatte die Pokale die VR Bank eG Bergisch Gladbach. „Die Idee eines Pausenturniers parallel zur UEFA-Europameisterschaft hat uns direkt gefallen“, sagt Marketingleiter Markus Fischer. „Schön, dass wir mit den Pokalen das PariSozial-Team unterstützen und den Schülerinnen und Schülern eine Freude machen konnten.“ Im kommenden Jahr soll das Pausen-Turnier auch ohne begleitende EM in die nächste Runde gehen.