VR Bank und Frauen helfen Frauen zeigen Ausstellung „Warnsignale – Und das soll Liebe sein?“

Bergisch Gladbach, 17.05.2016

Machen sich stark gegen Gewalt an Frauen (v.l.): Stellvertretende Landrätin Claudia Seydholdt, Elisabeth Rückl, Vorstand Frauen helfen Frauen e.V., Birgit Lernbecher, Leiterin der Frauenberatungsstelle, Katja Gissel und Magdalene Holthausen von der Frauenberatungsstelle, Landtagsabgeordnete Helene Hammelrath, Rainer Adolphs Vorsitzender Stadtsportverband, erster stellv. Bürgermeister Josef Willnecker und Geschäftsstellenleiter Marcel Drack, VR Bank eG Bergisch Gladbach.

 Frauenrechte sind Menschenrechte
VR Bank eG Bergisch Gladbach und Frauen helfen Frauen e.V. zeigen Ausstellung „Warnsignale – Und das soll Liebe sein?“Frauenrechte sind Menschenrechte

Bergisch Gladbach. Häusliche Gewalt ist ein Thema im Alltag vieler Frauen, sie ereignet sich fast immer zu Hause, hinter verschlossenen Türen – quer durch alle Bildungs- und sozialen Schichten und unabhängig vom kulturellen Hintergrund. Diese Gewalt ist nicht plötzlich da. Sie beginnt meist fast unmerklich, weswegen die Signale übersehen werden können. Die Ausstellung "Und das soll Liebe sein?" informiert über den meist schleichenden Prozess und ermöglicht frühzeitiges Erkennen einer Gefährdung.

Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens zeigt die Frauenberatungsstelle des Vereins Frauen helfen Frauen e.V. die mehrsprachige Ausstellung gemeinsam mit der VR Bank in der Hauptstelle der Genossenschaftsbank in Bergisch Gladbach. In der Woche vom 6. Juni bis 10. Juni zeigt die Schau auf 15 Roll-ups Gefahrensituationen für Frauen im häuslichen Kontext auf und sensibilisiert für zunächst oft harmlos erscheinende Symptome.

Die Texte auf den Roll-ups sind in 6 Sprachen verfasst: Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Englisch und Türkisch. Das letzte Roll-up „Frauenrechte sind Menschenrechte“ trägt die Erklärung der Vereinten Nationen über die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen. Die Ausstellung wurde vom Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V. mit Genehmigung des Eichbornverlages, der Autorin des Buches "Und das soll Liebe sein?" und der "Warnsignale", Frau Rosalind B. Penfold, sowie mit Unterstützung der „Gesellschafter“ erstellt. Eine Projektförderung erfolgt durch den Ökofonds Bündnis 90/Die Grünen.

Am Montag, 6. Juni wurde die Ausstellung in Anwesenheit der stellvertretenden Landrätin Claudia Seydholdt, der Landtagsabgeordneten Helene Hammelrath, dem Team der Frauenberatungsstelle Bergisch Gladbach sowie rund 40 weiteren Gästen eröffnet. Die Ausstellung in der VR Bank ist in der Hauptstraße 186 während der üblichen Banköffnungszeiten – montags bis freitags von 8:30 bis 18 Uhr – zu sehen. Darüber hinaus wird sie vom 13. Juni bis 23. Juni im Rathaus der Gemeinde Kürten gezeigt. Weitere Informationen zur Arbeit der Frauenberatungsstelle und der Ausstellung finden sich unter: http://www.frauenhelfenfrauen-gl.de/ bzw.
www.frauenberatungsstellen-nrw.de/node/119.