Maniküre und Massagen:
VR Bank unterstützt Wellness-Tag im Altenheim Marialinden

Bergisch Gladbach, 29.04.2016

Einrichtungsleitung, Fachpersonal und Bewohner nahmen die Spende von Christoph Robertz, Geschäftsstellenleiter der VR Bank in Marialinden, in Empfang

Entspannt zurücklehnen, ein Glas Sekt genießen und sich dabei ein Verwöhnprogramm gönnen: Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims Marialinden war der Wellness-Tag am 15. März ein echtes Highlight. „Die Gesichtsmassage war einfach wunderbar, ich habe sie in vollen Zügen genossen“, erinnert sich eine fast 90-Jährige mit Wonne an den gelungenen Tag, den die VR Bank eG Bergisch Gladbach mit einer Spende von 250 Euro unterstützt hat.

Mit Musik und Ölen
Über 60 Senioren – Frauen wie Männer – fanden großen Gefallen an dem Wohlfühl-Programm, das Einrichtungsleiterin Schwester Susanne Schrammel und Heidrun Dehlwisch vom Sozialen Dienst zusammengestellt und organisiert hatten.

Mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes und der Alltagsbegleiterinnen konnten sie ihre Gäste den ganzen Tag über im hergerichteten Gemeinschaftsraum verwöhnen. Mit duftenden Pflegeartikeln, gedämpftem Licht und entspannenden Naturmotiven hatte das Team den Raum in eine kleine Wellness-Oase verwandelt. Sanfte Entspannungsmusik sorgte für Wohlfühl-Atmosphäre, während die Gäste Hand- und Fußbäder, Massagen oder eine Maniküre genießen konnten. Dazu servierte das Team prickelnden Sekt und verschiedene Obst- und Gemüsesäfte.

Nur zu gerne ließen sich die Senioren verwöhnen und hatten dabei großen Spaß. „Genau darum geht es bei unserem Wellness-Tag“, sagt Schwester Susanne. „Wir wollen alle Sinne der Bewohner ansprechen, etwas Besonderes bieten, das Körper und Seele einfach gut tut und Wohlbefinden schafft.“ Dafür nahmen die Mitarbeiter die Mehrarbeit der Organisation gerne in Kauf.

Das finanzielle Engagement der VR Bank eG Bergisch Gladbach erklärt Christoph Robertz, Geschäftsstellenleiter der VR Bank in Overath-Marialinden so: „Als Schwester Susanne uns von dieser schönen Idee erzählte, waren wir gerne bereit zu unterstützen. Denn als regional verwurzeltes Institut engagieren wir uns gerne für das Wohl der Menschen in der Region.“

Haus mit Tradition
Das Altenheim Marialinden ist eine Einrichtung der Franziskanerinnen Salzkotten. 1866 begannen die ersten drei Franziskanerinnen ihren Dienst in der Pfarrgemeinde Marialinden. Schwerpunkt ihrer Arbeit war die Pflege der alten und kranken Menschen im Ort und im Krankenhaus. Das Altenheim Marialinden wurde 1971 gebaut, 1983 durch einen großzügigen Anbau erweitert und 2002 umfassend modernisiert. Das Haus verfügt heute über 92 moderne Altenheimplätze.