Sie wollen die Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann mit einem Studium kombinieren? Auch dafür haben wir das passende Angebot. In Kooperation mit der ADG Business School in Montabaur bieten wir Ihnen die Möglichkeit, neben dem IHK-Berufsabschluss parallel den Dualen Bachelor für die Finanzbranche zu erwerben. Wenn die Kombination aus praxisnaher Berufsausbildung und akademischem Studium genau das richtige für Sie ist, bewerben Sie sich jetzt.
Duales Studium
Neben der klassischen Ausbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu einem Dualen Studium über 8 Semester an der ADG Business School in Montabaur. Dabei besuchen Sie die Berufsschule und schließen mit anderen kaufmännischen Auszubildenden der VR Bank die Ausbildung ab. Parallel zur Ausbildung studieren sie im Bachelor-Studium an der ADG Business School und nehmen zusätzlich an betriebswirtschaftlichen Einstiegs- und Grundlagenkursen teil. Nach drei, maximal vier Jahren erwerben sie den Studienabschluss zum Bachelor of Arts. Die Studiengebühren in Höhe von rund 18.000 Euro übernehmen wir für Sie. Detailinformationen finden Sie auf der Website der ADG Business School.
- Abitur (Notendurchschnitt: mindestens 2,5)
- Motivation, Engagement und überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
- Ausdauer und Selbstdisziplin
- Ausgeprägtes Interesse an Finanz- und Wirtschaftsthemen
- Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
Generelle Didaktik
Vorlesungen, Selbststudium, Fallstudien, Gruppenarbeit
Selbststudium
Der größte Teil des Studiums wird als Selbststudium geleistet. Mit Hilfe von bereitgestellten Lernmaterialien erarbeiten die Studierenden in Vorbereitung auf die Präsenztage die relevanten Thematiken.
Präsenzen
In den Präsenzseminaren werden die im Selbststudium erarbeiteten Inhalte von den Dozenten aufgegriffen, vertieft und mit Praxisbeispielen veranschaulicht. Die 48 Präsenztage im Bachelor of Arts finden über die gesamte Studiendauer verteilt statt und werden in der Regel in viertägigen Präsenzseminaren zusammengefasst. Diese finden meist donnerstags bis sonntags bzw. samstags bis dienstags statt. Die Präsenzen finden etwa alle zwei Monate statt und vermitteln Lehrstoff aus zwei bis drei Studienthemen.
Praxisbezug
Ein wesentlicher Faktor des Studienmodells ist die konsequente Integration praxisrelevanter Anwendungen und Fragestellungen aus der eigenen Praxis in den Unterrichtsstoff. Das klassische Lernen wird insbesondere durch das Lösen von Fallstudien und die Erstellung einer studienbegleitenden Projektarbeit sinnvoll ergänzt.
Projektarbeit
Um den direkten Praxistransfer zu gewährleisten, bearbeiten die Studierenden ein für ihre Bank relevantes Praxisprojekt als festen Bestandteil des Studienkonzepts und dokumentieren dieses in ihrer Projektarbeit.
Leistungsnachweise
Klausuren, Transfer-Dokumentation-Reports, Projektstudienarbeit, Studienarbeit, Bachelor-Thesis und Verteidigung.